Essen wir, um satt zu werden oder sollten wir uns besser gesund ernähren?
Die Deutschen essen sich zu Tode, warnen Experten. Eine ungesunde Ernährung macht viele von uns krank: 59 Prozent der Deutschen sind übergewichtig, jeder Dritte hat eine nichtalkoholische Fettleber, sechs Millionen leiden an Diabetes und jeder Fünfte stirbt einen ernährungsbedingten Herztod.“
In der NDR-Sendung „Die ErnährungsDocs“
zeigen erfahrene Mediziner, dass das Essen als Medizin verstanden werden kann. Symptome werden gelindert und Krankheiten geheilt.
Über 70 Prozent der Erkrankungen in den westlichen Industrieländern sollen stark die Ernährung oder den Lebensstil bedingt und damit vermeidbar sein. Mit steigendem Wohlstand und dem damit verbundenen Lebensstil steigen sowohl die Übergewichtigkeit als auch die sogenannten Zivilisationskrankheiten an.
Das Spektrum ist weit: Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfall, koronare Herzerkrankungen, ferner Magen-Darm-Erkrankungen, erhöhte Blutfett- und Blutzuckerwerte, Gicht, Rheuma, Karies, Osteoporose, Diabetes mellitus (Typ 2), Krebserkrankungen.
Wir können diese Alarmhinweise ignorieren oder besser unsere Gewohnheiten ändern. Wenn wir unsere tägliche Ernährung als Medizin begreifen, die schmeckt, dann haben wir die Wahl.
Wenn wir wollen, ist es einfach. Im Internet findest du jede Menge Informationen über eine gesunde Ernährung und Lebensweise, Ratschläge, Bücher und gute Rezepte.
Wenn wir an den Arbeitsplatz denken, wird es schwieriger. Die Pausenzeit ist kurz. Um sich gesund zu ernähren, ist das Vorkochen ein Mittel der Wahl, das sogenannte Meal Prepping, das auch von Krankenkassen empfohlen wird. Damit sind Zeit, Organisation und die Lust am Kochen gefragt.
Für diejenigen, die diesen Weg als zu beschwerlich empfinden und für die Fast-Food ebenfalls keine Alternative ist, haben wir nexxDeli ins Leben gerufen.
Mit einer mobilen Kulinarik kommen wir in die Unternehmen, die sich ebenfalls eine gesunde Ernährung im Rahmen ihres Gesundheitsmanagements auf die Fahnen geschrieben haben. Wir lassen uns von Ernährungsexperten beraten und bieten eine Auswahl gesunder Menüs als Frühstück oder Brunch.
Dabei ist uns der Austausch mit unseren Kunden wichtig. Die Ansprüche und Geschmäcker sind verschieden. Da wir persönlich vor Ort vertreten sind, greifen wir sowohl online als auch offline eure Hinweise, Ratschläge und Empfehlungen auf und werden sie bei der Menüauswahl berücksichtigen.
Gegenüber der Umwelt und unseren Mitmenschen haben wir Verantwortung. Durch unsere Prinzipien: frisch. vielfältig. regional. folgen wir dieser und unterstützen nachhaltiges Handeln und respektvolles Wirtschaften miteinander: frische Lebensmittel, eine große Vielfalt, regionaler Handel.
Fairer Handel ist für uns selbstverständlich. Daher ist es uns wichtig, den regionalen Handel zu fördern, um auch kleineren Betrieben einen fairen Marktzugang zu ermöglichen. So haben alle die Chance, langfristig am Markt zu bestehen und faire Preise zu erzielen. Dies hilft zudem nicht nur dem einzelnen Anbieter, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft.
Auf unserem Online-Portal www.nexxdeli.de stellen sich unsere Anbieter vor. Als Konsument ist es möglich zunächst einen Eindruck zu erhalten. Du erhältst zudem Informationen über das Produkte und die Philosophie des Anbieters. Der Deli-Mobilist hingegen hat die Möglichkeit, sich und seine Produkte zu präsentieren.
Die lange Autofahrt zum Supermarkt fällt weg, ein Versandkarton zum Versenden der Ware ist auch nicht nötig: Die Anbieter von Deli-Mobilen kommen ganz in Deine Nähe und unterstützen somit unser Konzept für klima- und umweltschonendes Einkaufen.
Um auch das Leben in ländlichen Gebieten wieder attraktiver zu gestalten, ist es wichtig, deren Nahversorgung zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Händlern, die mit ihren mobilen Verkaufsfahrzeugen auch durch kleinste Ortschaften fahren, gelingt es uns, Nahversorgung zu fördern.
Uns ist es wichtig sicherzustellen, dass die Bedürfnisse von heute erfüllt werden, ohne dabei jedoch künftigen Generationen und deren Chance ihre Bedürfnisse zu befriedigen zu schaden. Die Auswirkungen des eigenen Handelns auf andere und dabei die Gegenwart wie auch die Zukunft im Blick haben, das ist unser Ziel.